Bosbergtoren: Kilometerlange Aussichten aus luftiger Höhe
Der höchste Punkt Frieslands ist der Bosberg bei Appelscha, eine 20 Meter hohe Wanderdüne. Auf ihr thront der Bosbergtoren, stolze 33 Meter hoch. Von diesem Aussichtsturm aus haben Sie einen herrlichen Blick über die nördlichen Niederlande und den Nationalpark Drents-Friese Wold. Bei klarem Wetter können Sie sogar Leeuwarden, Groningen und Assen sehen. Sie erreichen den Bosbergtoren über eine Wendeltreppe oder mit dem Aufzug. Der Eintritt kostet 2,50 €. Sie können mit Ihrer EC-Karte bezahlen oder Tickets online über den Webshop auf dieser Seite bestellen. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.
Oben auf dem Turm können Sie das Fernglas kostenlos nutzen.

Design Bosbergtoren
Das Design des Turms ist von einem riesigen Kiefernstamm inspiriert. Er verfügt über drei Treppenabsätze mit vollverglasten Böden, die an Äste erinnern. Architekt Frans Beune entwarf diesen hohen Aussichtsturm aus Cortenstahl.
Rollstuhlgerecht
Der Bosbergtoren verfügt über einen speziellen Rollstuhlzugang. Spezielle Tickets für diesen Zugang sind über den Webshop auf dieser Website erhältlich. Der Turm ist über den Betonweg mit Rollstuhl erreichbar. Dieser Weg hat verschiedene Eingänge von der Boerestreek. Vom Betonweg aus gelangt man über einen eigenen Eingang zum Bosbergtoren, vorbei am Klettergarten der Kinder im Freien.
Tickets für den Bosbergtoren in Appelscha
Eintritt 2,50 € pro Person. Folgen Sie den Anweisungen am Eingangsportal
Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.
Tickets online oder kontaktlos am Eingang des Turms bestellen. Gedruckte Tickets sind im TIP Appelscha (Boerestreek 23, Appelscha) erhältlich.
Die Eintrittskarten sind einmalig gültig.



Die legende vom Urbaum
An der Stelle, wo der Bosbergturm steht, steht auch eine riesige, 300 Jahre alte, bedeckte Eiche. Sie könnte der Titel eines Kinderbuchs sein: Die Legende vom Bosberg. Einer Legende aus dem 19. Jahrhundert zufolge soll sich unter dem höchsten Sandhügel Frieslands (in Appelscha) eine gewaltige Ureiche befinden.
Als die Gemeinde Mitte 2016 auf dem 20 Meter hohen Hügel (aus dem drei Eichenstämme ragten) einen neuen Aussichtsturm errichten lassen wollte, wurde die Legende untersucht. Und es stellte sich heraus: Die Geschichte stimmt! Der unterirdische Urbaum wurde gefunden und erwies sich als über 300 Jahre alt. Wissenschaftlich wurde festgestellt, dass die beiden Eichenstämme und der abgesägte „Stumpf“ dazwischen zu demselben jahrhundertealten Mutterbaum gehören.
Im Laufe der Zeit wehte so viel Sand gegen den Baum, dass schließlich der Bosberg entstand. Die Eiche war bereits sehr alt, bevor sie um 1800 endgültig im Sand verschwand. Dass sie all das überlebt hat, ist etwas ganz Besonderes: Schließlich brauchen Bäume Sauerstoff, und der dringt nicht durch eine dicke Sandschicht. Die Eiche hat wahrscheinlich Wurzelschösslinge und konnte so überleben.
Nur noch die drei obersten Äste ragen aus dem Sand heraus; einer davon wurde im Sturm von 2022 abgerissen. Die ursprüngliche Eiche war stolze 30 Meter hoch.
FAQ
Informationen zu Ihrem Besuch im Bosbergtoren
Standort: Bosberg 2a, Appelscha
Aktuelle Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (im Winter von 10:00 bis 17:00 Uhr)
Am häufigsten gestellte Fragen
Wie kann ich den Eintritt zum Bosbergtoren bezahlen?
- Online unter debosbergtoren.nl.
Kontaktlos am Bezahlportal neben dem Eingang.
Sie können ein gedrucktes Ticket bei TIP-Appelscha in der Boerestreek kaufen.
Was kostet ein Ticket?
- Ein Ticket kostet 2,50 €.
Ist der Bosbergtoren mit einem Rollstuhl zugänglich?
- Ja, aber nur mit einem Online-Ticket für die Rollstuhltür. Sie können diese Tickets (Eintrittskarten für Menschen mit Behinderung) unter debosbergtoren.nl oder bei TIP-Appelscha bestellen.
Ja, folgen Sie dem befestigten Rollstuhlweg, der von der Boerestreek aus zugänglich ist. Dieser verläuft auch am Bosbergtoren entlang.
Was sollte im Fernglas am Bosbergtoren enthalten sein?
- Die Nutzung des Fernglases ist kostenlos.
Kann ich im Bosbergtoren auch mit Karte bezahlen?
- Nein, Sie können kontaktlos bezahlen. Ist Ihr Kartenlimit jedoch erreicht, können Sie keinen PIN-Code eingeben. Sie können dann ein Online-Ticket bestellen, sofern Sie es per E-Mail auf Ihrem Smartphone erhalten.
Wie bezahle ich ein Online-Ticket?
- Auf der Bosbergtoren-Website können Sie mit iDeal bezahlen. Ihr Ticket wird direkt an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Wie funktioniert das Ticket?
- Halten Sie das Ticket vor das Lesegerät. Auf dem Bildschirm wird eine Nachricht angezeigt, die Sie eingeben können. (Sollte mit Ihrem Ticket etwas nicht stimmen, erhalten Sie ebenfalls eine Nachricht.)
Mein Ticket funktioniert nicht.
- Überprüfen Sie auf dem Bildschirm, welche Nachricht angezeigt wird. Sollte ein unbenutztes und gültiges Ticket nicht funktionieren, senden Sie das Ticket zusammen mit der Kaufrechnung und dem Datum und der Uhrzeit der Ticketvorlage innerhalb von 5 Werktagen an info@debosbergtoren.nl.
Ist der Bosbergtoren auch an Feiertagen geöffnet?
- Der Turm ist auch an Feiertagen geöffnet (das gilt für den ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, Ostersonntag, Pfingstmontag, Himmelfahrt, Königstag und den 5. Mai).
Darf ich meinen Hund auf den Bosbergtoren mitnehmen?
- Das Mitnehmen von Hunden auf den Turm ist grundsätzlich nicht gestattet.